Das Kräftespiel zwischen Wasser, Feuer, Eis und Erde zeigt sich stetig und gewaltig an vielen Orten Islands. Die Reise führt Sie nicht nur zu den Höhepunkten des Landes, sondern auch in abgelegene Gebiete, die nur mit Geländefahrzeug erreicht werden können. Leichtere Wanderungen und ausführliche Spaziergänge von insgesamt 1-2 Stunden täglich sind geplant, um die einzigartige Natur zu erkunden. Die Naturperlen des Nordens rund um den Myvatn-See, die karge Hochlandstrecke Sprengisandur, die liebliche Halbinsel Snaefellsnes aber auch Geysire und Gletscher sind Teil des Programms. Die Rundreise wird in einem landestypischen Geländefahrzeug durchgeführt.
1.Tag: Anreise Reykjavik
Flug nach Keflavik und Transfer zur Unterkunft in Islands Hauptstadt. Der Abend steht zur freien Verfügung. Übernachtung in Reykjavik.
2.Tag: Reykjavik – Gebiet der Geysire – Südküste
Am Morgen Treffen Sie sich mit Ihrer Reiseleitung. Ihre Rundreise beginnt! Sie fahren zum Geothermalgebiet Haukadalur mit den berühmten Geysiren und weiter zum imposanten Wasserfall Gullfoss, der über mehrere Stufen in eine tiefe Schlucht fällt. Dann geht es die Südküste entlang zum Wasserfall Seljalandsfoss, hinter dessen Wasserschleier man entlangwandern kann. In der Nähe besuchen Sie den 60m hohen Wasserfall Skogafoss. Übernachtung in Südisland. (F/A)
3. Tag: Nationalpark Skaftafell – Gletscherlagune Jökulsarlon
Der Weg führt Sie heute zu Europas größtem Gletscher, dem eindrucksvollen Vatnajökull. Im Nationalpark Skaftafell wandern Sie zum Wasserfall Svartifoss. Anschließend geht es weiter durch die Sandwüste Breidamerkursandur zur Gletscherlagune Jökulsarlon. Die Bootsfahrt in der Lagune (inkl.) zwischen den treibenden Eisbergen ist wirklich beeindruckend. Die Übernachtung erfolgt im Südosten Islands. (F/A)
4.Tag: Hochlandgebiet Landmannalaugar
In Kirkjubaejarklaustur verlassen Sie die Ringstraße in Richtung Hochland. Über eine Schotterpiste erreichen Sie – mit kleinen Flussdurchquerungen – die Feuerspalte Eldgja und das farbenprächtige Liparitgebirge Landmannalaugar. Das Gebiet lädt zu einer Wanderung auf den Aussichtspunkt des Berges Blahnukur (943 m) ein. Wer möchte, kann in der natürlichen heißen Quelle am Fuße des Berges baden. An den Ausläufern des Vulkans Hekla entlang geht es zur nächsten Unterkunft. (F/LP/A)
5.Tag: Hochlandroute Sprengisandur – Nordisland
Ein weiterer Tag voller Höhepunkte steht an. Auf der Sprengisandur-Hochlandpiste durchfahren Sie, gesäumt von den Gletschern Hofs- und Vatnajökull, schwarze Lava- und Aschewüsten. Sie befinden sich in Islands größter Einöde. Ein Lunchpaket für unterwegs ist eingepackt. Lieder und Volkssagen berichten von der unheimlichen Atmosphäre, von Trollen und Elfen, die auch heute noch im Hochland ihr Unwesen treiben sollen. Ihr letzter Stopp bevor Sie wieder die Zivilisation erreichen ist der Wasserfall Aldeyjarfoss mit seinen skurrilen Basaltsäulen. Übernachtung in Nordisland. (2 Nächte). (F/LP/A)
6.Tag: See Myvatn – Naturbad Myvatn
Die Vogelvielfalt, die Vegetation und die Lavaformationen machen das Myvatngebiet zu einem Paradies für Naturfreunde. Im Geothermalgebiet von Namaskard, wo es brodelnde Schlammquellen und dampfende Erde gibt, zeigt Ihnen die Natur ihre prächtigen Farben. Eine Wanderung zum Aschekrater Hverfjall und den Lavaformationen von Dimmuborgir (dt. „schwarze Burgen“) ist wirklich lohnend. Lassen Sie doch den Tag mit einem entspannenden Bad im Myvatn Naturbad ausklingen (fakultativ, ca. € 36)! Abschließend halten wir am Godafoss, dem „Wasserfall der Götter“. (F/A)
7.Tag: Akureyri – Skagafjord – Hrutafjord
Nach einem kurzen Stadtrundgang in Akureyri fahren Sie in die Hochburg der Islandpferdezucht, den Skagafjord. Hier erreichen Sie Varmahlid. Übernachtung in der Region Hrutafjord. (F/A)
8.Tag: Halbinsel Snaefellsnes
Heute umrunden Sie die Snaefellsnes-Halbinsel, ein erloschenes Vulkangebiet, das von einer mächtigen Eiskappe überragt wird: dem Snaefellsjökull. Seine Berühmtheit hat dieser Berg dem französischen Schriftsteller Jules Verne zu verdanken, für den dies der Eingang zum Mittelpunkt der Erde war. An der südlichen Küste mit den Fischerdörfern Hellnar und Arnarstapi erwarten Sie dann bizarre Felsformationen und markante Vogelklippen. Übernachtung in Westisland. (F/A)
9. Tag: Borgafjord – Hvalfjord – Thingvellir – Reykjavik
Auf dem Weg nach Reykjavik lädt Sie die Region um den Hvalfjord zu einer Wanderung ein. Anschließend fahren Sie zum Nationalpark Thingvellir (UNESCO Weltkulturerbe), ein Gebiet, das sowohl historisch als auch geologisch interessant ist: Hier wurde nicht nur Islands Parlament begründet, sondern hier ist auch der Drift der Kontinentalplatten Amerikas und Eurasiens sichtbar. Ihre erlebnisreiche Rundreise endet mit einer kurzen, orientierenden Rundfahrt in Reykjavik. Die Reiseleitung verabschiedet sich hier. Der Abend steht Ihnen für eigene Unternehmungen zur freien Verfügung. Übernachtung in Reykjavik.
10.Tag: Rückreise
Transfer zum Flughafen und Rückreise.
(F = Frühstück, LP = Lunchpaket, A = Abendessen)
Mindestteilnehmerzahl: 2
Maximalteilnehmerzahl: 24
Änderungen im Programmverlauf und im Routenverlauf bedingt durch Hotelwechsel oder Wetter- und Straßenverhältnisse bleiben vorbehalten.
Nicht enthaltende Leistungen:
Mindestens: 2 Teilnehmer
Maximal: 22 Teilnehmer
Bei einer Gruppengröße bis 16 Personen wird die Reiseleitung in der Regel auch den Bus faren.
Auf dieser Tour sind ausgedehnte Spaziergänge und leichte Wanderungen vorgesehen, die normale Kondition und Trittsicherheit erfordern.
Halbe Doppelzimmer und Doppelzimmer mit Zustellbett auf Anfrage möglich. Ein Doppelzimmer mit Zustellbett ist ggf. sehr eng!
Ohne Zusatzleistungen wie: Rail & Fly oder Versicherungsleistungen.
Pass-/Visumserfordernisse: Die Einreise ist für deutsche Staatsangehörige mit folgenden Dokumenten möglich: Reisepass; Vorläufiger Reisepass; Personalausweis. Reisedokumente müssen lediglich über den Zeitraum des Aufenthalts in Island gültig sein. Deutsche Staatsangehörige können sich für Aufenthalte bis zu 90 Tagen innerhalb von 180 Tagen visumfrei in Island aufhalten.
Gesundheit: Es gibt keine Impfvorschriften. Das Auswärtige Amt empfiehlt jedoch, die Standardimpfungen gemäß aktuellem Impfkalender des Robert-Koch-Instituts für Kinder und Erwachsene anlässlich einer Reise zu überprüfen und zu vervollständigen.
Bitte beachten Sie die aktuellen Einreiseempfehlungen bzw. Einreisebeschränkungen aufgrund der Ausbreitung von COVID-19, die sich jederzeit verändern können.
https://www.auswaertiges-amt.de/de/aussenpolitik/laender/island-node/islandsicherheit/223400
Änderungen im Programmverlauf bedingt durch Unterkunftswechsel, Wetter oder Straßenverhältnisse bleiben vorbehalten.
Die Reise ist für Personen mit eingeschränkter Mobilität nicht geeignet.
Es wird der Abschluss einer Reiserücktrittskostenversicherung und einer Versicherung zur Deckung der Rückführungskosten bei Unfall oder Krankheit empfohlen.
Zahlungs- und Stornomodalitäten: Die AGB des Reiseveranstalters viserio.de finden Sie unter www.viserio.de/agb/