1.Tag: Anreise
Flug nach Jerewan. Empfang durch die örtliche Reiseleitung. Transfer ins Hotel und Übernachtung.
2.Tag: Stadtbesichtigung in Jerewan, heilige Stadt Etschmiatsin und Tempel Zvartnots
Nach dem Frühstück lernen Sie die 2800jährige Hauptstadt Armeniens kennen. Sie sehen den Platz der Republik und besuchen den Tsitsernakaberd Mahnmal Park zum Gedenken an den Völkermord der Armenier im Jahr 1915. Am Nachmittag fahren Sie in die Stadt Etschmiatsin - das religiöse Zentrum der armenisch-apostolischen Kirche. Hier besichtigen Sie die Hauptkathedrale und die Kirche Surb Gajane (UNESCO). Anschließend geht es zu den Ruinen des Tempels Zvartnots aus dem 7. Jh. (UNESCO). Willkommens-Abendessen in einem traditionellen Restaurant. Übernachtung in Jerewan. (F/A)
3.Tag: Chor Virap, Kloster Noravank und Weindorf Areni
Hinter dem Kloster Chor Virap (4.-17 Jh.) nahe der türkisch-armenischen Grenze steigt imposant der große Ararat mit 5.165 m empor – ein fantastisches Fotomotiv. Weiterfahrt zum Kloster Noravank aus dem 12. Jh. Es liegt verborgen in der engen Schlucht von Amaghu, wo die roten Felsen im Hintergrund eine einzigartige Kulisse liefern. Mittagessen in einem Höhlenrestaurant mit armenischem Schaschlik. Im Anschluss besuchen Sie ein Weingut im Dorf Areni. Sie werden in die armenische Weinproduktion eingeführt und haben die Möglichkeit, verschiedene Weinsorten zu verkosten. (F/M)
4.Tag: Matenadaran - Geghard - Garni
Am Morgen besuchen Sie das Museum Matenadaran - die Schatzkammer der alten armenischen Handschriften und Bücher. Als nächster Besichtigungspunkt steht das Kloster Geghard an. Das Kloster, seit 2000 UNESCO-Welterbe, ist ein eindrucksvolles Beispiel für die Blüte der mittelalterlichen armenischen Klosterarchitektur. Es liegt am Eingang zum oberen Azat-Tal. Die armenische Küche ist von türkischen, arabischen und russischen Traditionen beeinflusst. Hiervon können Sie sich erneut bei einem ortstypischen Mittagessen überzeugen. Und Sie können heute beim Brotbacken des typisch lokalen Brotes „Lavash“ im Lehmofen zuschauen. Anschließend Weiterfahrt zum Sonnentempel Garni, ein malerisches Denkmal aus der hellenistischen Zeit. Rückkehr nach Jerewan zur Übernachtung. (F/M)
5.Tag: Jerewan – Psalmenkloster Sewan-See - Dilijan
Sie verlassen heute Jerewan. Zunächst machen Sie Halt in Ashtarak und besichtigen hier das an der Kasach-Schlucht gelegene Kloster Saghmosavank „Psalmenkloster“. Dann besuchen das auf einer Halbinsel gelegene Kloster Sewanawank. Steigen Sie die Treppen hinauf und genießen Sie die herrliche Aussicht auf den himmelblauen Sewan-See, dem größten See des Kaukasus und mit einer Höhe von 1.900 m über dem Meeresspiegel einer der größten Hochgebirgsseen der Welt. Weiterfahrt in die Kurstadt Dilijan, wo Sie bei einem Stadtrundgang u.a. Häuser mit kunstvollen hölzernen Balkonen sehen werden. (F/A)
6.- Goshavank - Sadachlo - Tiflis
Nach dem Besuch des Klosters Goschawank (12.-13. Jh.) besuchen Sie das auf einem Hochplateau gelegene Kloster Haghpat. Dann weiter zu der armenisch- georgischen Grenze bei Sadakhlo, wo Sie von Ihrer georgischen Reiseleitung empfangen werden. Weiterfahrt in die Hauptstadt Georgiens, Tiflis. Abendessen in einem traditionalen Restaurant. (F/A)
7.Tag: Stadtrundfahrt in Tiflis – die „herrliche Stadt“
Sie unternehmen eine ausführliche Stadtbesichtigung von Tiflis. Sie besuchen u.a. die Altstadt, wo Sie die Kuppelbauten der bekannten Schwefelbäder sehen werden. Sie besuchen die Metechi Kirche, gelegen auf dem felsigen Ufer des Flusses Mtkvari, und den Maidan Platz. Mit der Seilbahn fahren Sie hinauf zur Nariqala-Festung. Von hier genießen Sie einen wunderschönen Ausblick auf Tiflis. Sie erkunden die Sioni Kathedrale und die Anschischati-Basilika, die älteste Kirche der Stadt. Abendessen im Restaurant. Übernachtung in Tiflis. (F/A)
8.Tag: Weinkultur in Kachetien
Heute erwartet Sie Kachetien, die bekannteste Weinbauregion Georgiens. Georgien gehört zu den ältesten Weinproduzenten weltweit. Sie besuchen die Alawerdi Kathedrale aus dem 11. Jh. und fahren danach zum Kloster Ikalto. Fahrt ins Dorf Tsinandali, wo Sie das Hausmuseum von Alexander Chavchavadz, einem Dichter, besuchen und auch den georgischen Wein kosten werden. Weiterfahrt nach Telawi. Im dortigen Basar bieten einheimische Bauern ihre ökologisch hergestellten Produkte an, vor allem Obst und Gemüse. Rückkehr nach Tiflis. Abendessen in einem traditionellen Restaurant. (F/A)
9.Tag: Tiflis - Ananuri - Kasbegi - Gudauri
Nach dem Frühstück verlassen Sie Tiflis und fahren in Richtung Gudauri. Auf der Georgischen Heerstraße führt Ihre Reise durch herrliche Gebirgslandschaften des Großen Kaukasus zur Festungsanlage Ananuri. Nach einem Fotostopp geht es weiter zum Gebirgsdorf Kasbegi. Mit dem Jeep erreichen Sie die in 2.700 m Höhe malerisch gelegene Gergeti-Dreifaltigkeitskirche. Übernachtung und Abendessen in einem Hotel in Gudauri. (F/A)
10.Tag: Gudauri - Gori - Höhlenstadt Uplisziche - Mzcheta - Tiflis
Nach dem Frühstück Fahrt nach Gori wo Sie das Geburtshaus von Stalin von außen besichtigen können. Danach Fahrt zur antiken Höhlenstadt Uplisziche. Der in Felsen gemeißelte Siedlungsort ist der älteste bewohnte Ort Georgiens. Am Karawanenweg gelegen war er einst einer der wichtigsten Umschlagplätze für die Waren aus Ost und West. Fahrt nach Mzcheta, das religiöse Zentrum Georgiens. Hier besichtigen Sie das Kloster Dschwari mit seiner Kreuzkuppelkirche. Weiter geht es nach Tiflis. Abendessen in einem traditionellen Restaurant oder im Hotel. (F/A)
11.Tag: Tiflis
Frühmorgens Transfer zum Flughafen und Rückflug nach Deutschland.
(F = Frühstück, ;M=Mittagessen, A = Abendessen)
Änderungen im Programmverlauf bleiben vorbehalten.
Nicht enthaltende Leistungen:
Jerewan – 4 Nächte – Ani Plaza **** o.ä.
Delijan - 1 Nacht - Delijan Resort *** o.ä.
TIflis - 3 Nächte - Ramada Tiflis Oldtown **** o.ä.
Gudauri - 1 Nacht – Gudauri Inn * o.ä.
TIflis - 1 Nacht - Ramada Tiflis Oldtown **** o.ä.
Mindestteilnehmerzahl: 6
Ohne Zusatzleistungen wie: Rail & Fly oder Zubringer in Deutschland.
Pass-/Visumserfordernisse: EU-Staatsangehörige können visumfrei nach Armenien einreisen und sich in Armenien bis zu 180 Tage pro Kalenderjahr aufhalten. Die Visafreiheit gilt für sämtliche Reisezwecke. Die Einreise muss unbedingt mit einem gültigen Reisepass erfolgen, die Vorlage eines Personalausweises ist nicht ausreichend. Ausweisdokumente müssen fünf Monate über die Reise hinaus gültig sein.
Deutsche Staatsangehörige können visumfrei nach Georgien einreisen und sich dort bis zum einem Jahr aufhalten.
Gesundheit: Bitte beachten Sie, die aktuellen Regelungen des Robert-Koch-Institutes für Kinder und Erwachsene anlässlich einer Reise zu überprüfen und zu vervollständigen.
Änderungen im Programmverlauf bleiben vorbehalten.
Die Reise ist für Personen mit eingeschränkter Mobilität nicht geeignet.
Es wird der Abschluss einer Reiserücktrittskostenversicherung und einer Versicherung zur Deckung der Rückführungskosten bei Unfall oder Krankheit empfohlen.
Zahlungs- und Stornomodalitäten: Die AGB des Reiseveranstalters viserio.de finden Sie unter www.viserio.de/agb/